Vier Fakten zu umweltfreundlichen Öko-Druckfarben
In der Welt des Druckens gibt es eine Vielzahl von Farbtypen und -optionen, von Bleifrei bis hin zu kobalt- und mineralölfreien Öko-Druckfarben. In diesem Blogbeitrag werden ich ein paar Fakten aufzeigen, weshalb kobalt- und mineralölfreie Öko-Druckfarben vorteilhafter sind als herkömmlichen Farbe und worin sich beide unterscheiden.

Fakt Nr.1: Öko-Druckfarben sind umweltfreundlicher
Einer der offensichtlichsten Vorteile von kobalt- und mineralölfreien Öko-Druckfarben ist ihre Umweltfreundlichkeit. Im Vergleich zu herkömmlichen Farben enthalten diese Farben keine schädlichen Chemikalien wie Kobalt oder Mineralöl. Kobalt ist ein giftiges Metall, das in einigen herkömmlichen Farben enthalten ist und gesundheitliche Probleme verursachen kann, wenn es eingeatmet oder verschluckt wird. Mineralöl ist ein Abfallprodukt, das bei der Erdölverarbeitung entsteht und oft in Druckfarben verwendet wird.
Fakt Nr. 2: Öko-Druckfarben sind gesünder
Neben den Umweltvorteilen sind kobalt- und mineralölfreie Öko-Druckfarben auch gesünder für die Menschen, die sie verwenden. Im Vergleich zu herkömmlichen Farben enthalten sie keine giftigen Dämpfe oder Chemikalien, die die Gesundheit beeinträchtigen können. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die regelmäßig mit Druckfarben arbeiten, wie zum Beispiel Drucker oder Grafikdesigner.
Fakt Nr. 3: Öko-Druckfarben haben eine bessere Farbqualität
Ein weiterer Vorteil von kobalt- und mineralölfreien Öko-Druckfarben ist ihre Farbqualität. Im Vergleich zu herkömmlichen Farben bieten sie eine bessere Farbgenauigkeit und Farbintensität. Dies liegt daran, dass sie speziell entwickelt wurden, um ohne schädliche Chemikalien auszukommen, was zu einer besseren Farbstabilität und einer längeren Haltbarkeit führt. Außerdem sind sie in der Regel geruchsneutral, was für ein angenehmeres Arbeitsumfeld sorgt.
Fakt Nr.4: Öko-Druckfarben sind wirtschaftlicher
Obwohl kobalt- und mineralölfreie Öko-Druckfarben in der Anschaffung oft teurer sind als herkömmliche Farben, können sie sich langfristig als wirtschaftlicher erweisen. Da sie eine höhere Farbstabilität und Haltbarkeit bieten, müssen sie seltener nachgekauft werden, was zu Einsparungen bei den Materialkosten führen kann.
Fazit
Letztendlich zeigt sich, dass kobalt- und mineralölfreie Öko-Druckfarbe im Vergleich zu herkömmlichen Farben zahlreiche Vorteile bietet. Sie sind umweltfreundlicher, gesünder, haben eine bessere Farbqualität und können langfristig sogar wirtschaftlicher sein. Daher ist es uns von NOA-Papeterie auch sehr wichtig, dass all unsere Produkte aus dem Sortiment mit umweltfreundlichen Öko-Druckfarben gedruckt werden.
Mache einen Abstecher in den Shop und stöbere Dich durch unser Graspapier-Sortiment: